Hofkäserei Meißgeier – Landvergnügen 2/2021

Nach einem fantastischen Aufenthalt auf der Straußenfarm Burkhardt hatten wir über Whatsapp einen Platz bei der Hofkäserei Meißgeier angefragt. Sie sind ebenfalls an Landvergnügen angeschlossen. Dort werden Milchprodukte aus Ziegenmilch hergestellt.

Der Kontakt kam sehr schnell zustande und einen Platz haben wir auch bekommen. Es folgte gleich der Hinweis, dass die im Landvergnügen-Buch aufgeführte Möglichkeit, dortige Dusche bzw. Toilette zu nutzen, aktuell aufgrund Corona nicht möglich ist. Für uns war das kein Problem, wir haben ja in unserem Adria Kastenwagen beides an Board 🙂

Auf der Fahrt dorthin haben wir noch an einem See Halt gemacht und diesen als keine Wanderung umrundet. Dann ging es auch gleich weitere direkt zum Hof.

Bei Meißgeiers angekommen sind wir direkt auf die Betreiber getroffen. Da wir mit dem Kastenwagen aufgrund der Höhe nicht durch das Hoftor passten, erklärten sie uns den Weg außenherum. Dieser ist aber auch mit den Landvergnügen-Schilder versehen.

Direkt hinter dem Hof befindet sich eine riesige Wiese, bestimmt 200 Meter lang und 15 bis 20 Meter breit. Sie ist leicht abschüssig, was aber mit Unterleg-Keilen einigermaßen ausgeglichen werden kann. Grundsätzlich kann man sich auf der ganzen Wiese einen Platz aussuchen. Wer aber Strom benötigt, muss sich recht nahe an den Hof selbst stellen. Dort kann man gegen eine geringe Gebühr sein Wohnmobil mit Saft versorgen.

stellplatz-landvergnuegen ziegenhof meissgeier

Wir hatten noch genügend Strom in der Batterie, sodass wir uns etwas weiter oberhalb platzierten. Angrenzend waren zwei Zäune in einem Abstand von ca. 2 Meter und dahinter eine große Wiese. Leider befanden sich auf der Wiese keine Tiere.

ziegenhof meissgeier feierabend

Erst mal gemütlich gemacht, erfuhren wir kurze Zeit später, warum es zwei Zäune in diesem Abstand gab. Durch diesen Weg wurden die Ziegen von der Weide Richtung Stall geführt. Sie liefen unweit an unserem Fahrzeug vorbei.

Kurz darauf gingen wir runter zum Hof. Die Betreiber baten uns, den Hofladen erst gegen 18 Uhr öffnen zu müssen. Dies hat ihnen Zeit erspart, da sie nicht bei jedem einzelnen Besucher extra dafür jemand abstellen mussten (insgesamt waren wir in dieser Nacht drei Camper). Der Hofladen ist recht klein. Es gibt dort verschiedenste Ziegenkäse, Ziegenjoghurt und auch Dosenwurst. Die war teilweise aus Ziegenfleisch, teilweise aber auch aus Schweinefleisch hergestellt. Die Hofkäserei Meißgeier hält neben den vielen Ziegen auch vier Schweine, die über das Jahr verteilt geschlachtet werden.

Im Laden haben wir uns etwas über die Ziegenhaltung unterhalten. Dort erfuhren wir, dass die Tiere morgens gemolken und wenn es nicht gerade Katzen hagelt anschließend auf die Weide geführt werden. Abends geht’s dann wieder in den Stall, wo sie erneut gemolken werden. Uns wurde angeboten, dass wir gerne beim Melken vorbeischauen dürfen. Das haben wir natürlich gerne angenommen und in den Stall geschaut.

Es war super interessant, wie geordnet das alles abläuft. Wir haben uns dort mit der älteren Dame des Hofes unterhalten. Sie hatte sich sichtlich gefreut, dass wir Interesse am Hof selbst gezeigt und nicht einfach nur die Möglichkeit einer kostenfreien Übernachtung ausgenutzt haben. Dies sei wohl leider zunehmend der Fall.

Mit einem kleinen Einkauf einiger Käsevarianten und einer Büchse Wurst ging es wieder zum Kastenwagen. Da wir noch Hackfleisch im Kühlschrank hatten, das erst mal weg musste, ist der Käse erst mal in selbigen gewandert. Es gab daher überbackene Nudeln mit Hackfleisch, die wir in unserem Omnia-Backofen* gemacht haben.

Dann haben wir den Abend ausklingen lassen und wieder eine supergemütliche und ruhige Nacht in unserem Wohnmobil verbracht.

Am nächsten Morgen hatten wir eigentlich gehofft, dass die Ziegen nochmal bei uns vorbei in Richtung Weide marschieren. Offensichtlich ließen sie es aber beim Melken etwas gemütlicher an und waren vorerst nicht zu sehen. Erst als wir zusammengepackt hatten und gerade wegfahren wollten, sind sie vom Hof kommend nach oben marschiert. Sie liefen deutlich selbstständiger Richtung Weide als abends in Richtung Hof. Oben musste die Straße gesperrt werden, dass die Ziegen diese passieren konnten. Als der Durchgang für die Ziegen geöffnet wurden gab es für sie kein Halten mehr und ab ging die Post Richtung Weide. Es war noch einmal eine richtig schöne Verabschiedung von der Hofkäserei Meißgeier, die Landvergnügen-Nutzer eine riesige und toll gelegene Fläche zur Übernachtung bietet.

Hinweis:

Landvergnügen ist ein Konzept, dass es Mitgliedern ermöglich, kostenfrei bei verschiedensten Gastgebern mit dem eigenen Wohnmobil zu Übernachten. Wir das genau funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.

Schreibe einen Kommentar