Das Wetter in der vergangenen Woche lud einfach zum Wandern in den etwas kühleren Bergen im Allgäu ein. Auf der Fahrt dorthin hielten wir noch eine Nacht bei Jutzy’s Käseküche.
Wir hatten uns erst am Abend zuvor den Platz über Staybetter reserviert und dann auch gleich Kontakt per Whatsapp zu Jutzy aufgenommen um unsere geplante Ankunft in etwa abzusprechen. Anscheinend waren wir schneller als das Buchungssystem, sie konnte zunächst noch nichts mit unserer Anfrage anfangen. Das hatte sich aber zum Glück nach wenigen Minuten geklärt, als die Bestätigung auch bei ihr angekommen war.
Am nächsten Tag fuhren wir dann direkt los in Richtung Münsinger Alb. Zwischenzeitlich erhielten wir kurz die Info von Jutzy, dass sie evtl. bei unsere Ankunft gerade noch unterwegs ist.
Als wir am Hof eintrafen und gerade unseren Adria Kastenwagen abgestellt hatten, kam gerade ihr Vater mit dem Traktor vom Hof gefahren. Er teilte uns mit, dass seine Tochter noch unterwegs ist.
Wir haben uns dann gleich mal den Bereich rund um die Ziegenweide angeschaut. Die Ziegen waren ganz schön neugierig und sind direkt auf uns zugelaufen und haben uns begrüßt. (Video ganz unten)
Dann haben wir uns auf dem Weg Richtung Stadt gemacht und noch ein paar Kleinigkeiten eingekauft.
Als wir wieder zurück kamen, waren die Ziegen nicht mehr zu sehen. Wir liefen dann auf den Hof, wo Jutzy gerade die Ziegen molk. Wir wurden super nett begrüßt, ihre Mutter kam ebenfalls gleich dazu und bot uns direkt eine Kleinigkeit zu naschen an, vielen Dank nochmal dafür 🙂
Das Melken ist hier auf dem Hof noch eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit. Man merkt aber gleich, dass Jutzy sehr viel Herzblut in ihre Tiere steckt. Jedes Tier wurde einzeln aus der Stallung geholt und zur kleinen Melkanlage geführt, wo es sich während dem Melkvorgang ihre Leckerlies abholen darf. Wie so oft lernten wir auch hier einiges neues und vor allem sehr Interessantes über die Arbeit auf dem Hof.
Im Gespräch erzählte uns Jutzy, dass sie eigentlich noch ganz am Anfang ihres Projektes steht. Auch wenn sie inzwischen ihre Ziegenherde auf rund 50 Tiere vergrößern konnte ist im Moment vor allem der Verkauf der selbst hergestellten Produkte noch eher in den Anfängen. Daher gibt es auch noch keinen richtigen Hofladen, sondern lediglich zwei Kühlschränke, sowie die Kasse und Waage, auf einem urigen Anhänger aufgestellt. Dieser sollte eigentlich auf Märkten zum Einsatz kommen, was allerdings (wenn ich mich richtig erinnere) bislang noch nicht erfolgt ist.
Unser Schlafplatz lag schließlich zwischen der Ziegenwiese und einer Baumreihe, die den Hof von der Wiese abgrenzt. Wir haben dort hervorragend geschlafen, wieder einen total ruhigen Platz bekommen.

Am nächsten Morgen saßen wir gerade beim Frühstück, als die Tiere wieder auf die Weide geführt wurden. Einige Tiere fanden unser Wohnmobil wohl etwas spannender und sind vor der eingezäunten Weide in unserer Richtung abgebogen. Irgendwie schien letztendlich der Futtereimer dann doch verlockender als unser Frühstück, sodass nur kurz später alle Tiere auf der Weide waren.


Es hat einfach nur Spaß gemacht, insbesondere die kleinen Zicklein auf der Weide herumtollen zu sehen. So richtig kleine Rabauken, die kaum Ruhe gegeben haben.
Nach dem Frühstück haben wir gemütlich zusammengepackt und sind dann nochmal runter in den Hof. Da endlich wieder Platz im Kühlschrank war, haben wir sehr leckeren Joghurt, eingelegte Frischkäse-Kugeln und Camembert aus Ziegenkäse mitgenommen. Alle Produkte werden direkt auf dem Hof festgestellt und sind absolut zu empfehlen.
Dann wollten wir Jutzy nicht weiter bei ihrer Arbeit stören und haben uns auf den Weg weiter Richtung Allgäu gemacht.
Noch ein paar Eindrücke


