Am Osterwochenende haben wir unter anderem unseren ersten Halt 2023 auf einem Landvergnügen-Hof* gemacht. Nachdem wir das Buch 2022 ausgelassen hatten, hat es doch irgendwie in den Finger gekribbelt.
Fündig wurden wir auf dem Biohof Althaus-Zell bei Volker und Waltraud.
Wir hatten schon am Wochenanfang angefragt, ob über die Feiertage eine Anreise überhaupt möglich wäre (natürlich mit dem Hinweis, dass wir uns am Vortag der Anreise nochmal melden und anfragen, ob der Platz frei wäre). Die Antwort kam prompt. Der Termin wäre nicht das Problem sondern ehe die Wiese mit dem Stellplatz, welche komplett nass ist. Ein erneuter kurzer Austausch am Tag vor der Anreise schaffte dann aber Klarheit. Die Wiese sei zwar noch etwas feucht aber wir dürfen gerne anreisen.
Dank einem Stau auf der Autobahn sind wir dann über die Dörfer nach Zell gefahren. Nach einem kurzen Stop im Ort zum Einkaufen ging es dann direkt zum Biohof. Die Wiese für Landvergnügen-Mitglieder befindet sich an der Straßenseite zum Hof. Da die Straße aber nahezu unbefahren ist, war es eigentlich zu keiner Zeit laut. Vom Stellplatz aus hat man direkten Blick auf einige der Bentheimer Landschweine, welche dort in einer tollen Umgebung aufwachsen dürfen.
Also schwupps mal auf die Wiese gefahren, kurz angehalten und geschaut wo wir ne einigermaßen gerade Fläche finden. Haben die flache Stelle denn einige Meter weiter gefunden. Problem war schließlich aber, dass sich unser Kasten keinen Zentimeter mehr bewegt hat. Die Wiese war in dem Bereich, in dem wir standen, doch zu naß. Und so haben wir uns das erste Mal so richtig festgefahren. Alla hupp, sammeln wir mal unsere erste Erfahrungen um schräg schlafen 🙂


Haben den Kasten also einfach mal stehen lassen und sind zum Hofgebäude runter gelaufen. Dort haben wir Volker getroffen. Nach einer freundlichen Begrüßung haben wir gleich mal unser Missgeschick gebeichtet. Sollte aber kein Problem sein, Volker bot uns gleich an, entweder zeitnah rauszuziehen (falls wir doch woanders hinfahren wollen) oder halt am Folgetag sobald wir wieder startklar waren. Er war gerade mit der Vorbereitung des Verkaufswagens für den nächsten Tag beschäftigt, daher wollten wir zunächst mal nicht weiter stören.
Kurze Zeit später hat uns Waltraud erblickt. Wir haben uns toll unterhalten, sie hat uns etwas über die Entstehung des Hofes erzählt. Sie haben ihn gerade mal 5 Jahre, nachdem sie zuvor in ihrer Heimat die Schweinezucht in sehr kleinem Rahmen lieben gelernt haben. Echt Wahnsinn, was aus dem Hof schon geworden ist. Waltraud teilte noch mit, dass gegen 17 Uhr die Schweine gefüttert werden. Wir haben gefragt, ob wir da vielleicht dabei sein können. War überhaupt kein Problem.
Da noch Zeit war haben wir erst noch einen Blick in den Verkaufswagen geworfen, und sind auch sehr schnell fündig geworden. Haben uns mit Rohesser, Stielkoteletts, Streichwurst, Grillbauch und Saumagen eingedeckt. Es sah einfach alles sooo lecker aus, aber der Platz in unserem Kühlschrank war dann doch leider etwas beschränkt 😉



In der Zwischenzeit ist ein zweiter Kastenwagen auf dem Stellplatz aufgetaucht. Wir haben Becky und Totti von fly4vanlife (Link zum Insta-Profil) kennenlernen dürfen. Ein supersympathisches Pärchen, das gerade erst so richtig mit ihrem Kastenwagen durchstartet. Wir haben ihnen dann empfohlen, oberhalb von uns zu stehen, da dort die Wiese etwas trockener war. Gefühlt standen sie auch deutlich gerader als wir und vermutlich sind sie am nächsten Tag auch ohne Hilfe rausgekommen 😉 Vielleicht sieht man sich ja mal wieder auf einem Hof oder tatsächlich am Meer, falls mich das Kite-Fieber so richtig packen sollte 🙂
Um 17 Uhr wurde schließlich Lasse (vermutlich von seinen Eltern) auf den Hof gefahren. Er war heute für die Fütterung die Tiere verantwortlich. Lasse ist gerade mal 16 Jahre alt. Wir haben ihn rund ne dreiviertel Stunde begleiten dürfen. Er hat uns viel über die Schweineaufzucht erzählt und auch einiges über sich selbst und seine Ziele rausgelassen. Er ist schon zwei Jahre unterstützend auf dem Hof tätig und die Arbeit hat ihm sichtlich Spaß gemacht. Es war absolut faszinierend, wie von riesigem Geschrei so wahnsinnig schnell mehr oder weniger Ruhe mit einem leichten genüsslichen Grunzen / Schmatzen einkehrt (schaut Euch das Video unten an!)
Den Schweinen scheint es auf dem Hof richtig gut zu gehen. Der Hof umfasst rund 16 Hektar Land, auf denen sich die Tiere austoben können. Ein trächtiges Schwein soll am Wochenende ihre Frischlinge auf die Welt bringen, leider waren wir wohl einen Tag zu früh da. Trotzdem konnten wir Schweine in nahezu jedem Alter besichtigen.
Abends wurde es dann doch eher ungemütlich kalt, sodass wir uns recht zeitnah in unseren Adria verzogen haben.
Die Nacht war total ruhig und trotz der Schräglage haben wir richtig gut geschlafen.
Bis wir am nächsten Morgen aufgewacht sind, war Waltraud schon mit dem Verkaufswagen on Tour und Volker auch ordentlich am Werkeln. Bis er kurz Zeit hatte um uns von der Wiese zu ziehen, sind wir nochmal kurz zu den kleinen Schweinen. Den neugierigen Dingern könnte man stundenlang beim Rumflitzen zuschauen. Kurz darauf hat uns Volker dann von der Wiese gezogen, sodass wir unsere Tour nach einem superschönen Aufenthalt auf dem Biohof Althaus-Zell fortsetzen konnten.
Impressionen vom Biohof Althaus-Zell
Hier noch einige Videos vom Biohof