Tag 2: Jasna – Kroatien & Slowenien 2023

Nach einer ruhigen Nacht haben wir direkt nach dem Aufstehen erst nochmal die Wetter-App angeschmissen. Wie gesagt, irgendwie hingen wir die Tage mit der Vorhersage komplett in der Luft.

Jasna

Als nächsten Spot haben wir schließlich Jasna ausgemacht. Das Wetter sollte bis in die Mittagsstunden ganz ordentlich sein. Also vor dem Frühstück den Camper nochmal frisch gemacht und los ging die rund 30-minütige Fahrt.

Unweit der Jasna-Seen stößt man zuerst auf einen größeren Parkplatz. Die Straße davor wird gerade frisch gemacht. Daher hat es auf der Straße ganz schön gewuselt. Die Bauarbeiter haben uns freundlich auf den Parkplatz gewunken. Nicht ganz so prickelnd war dann der Preis. Für ein Wohnmobil darf man direkt mal 10 Euro ablatzen. Und wir wollten ja eigentlich nur zwei bis drei Stunden dort verbringen. In den Google-Rezensionen zu den Seen haben wir aber den Hinweis gefunden, dass man ruhig weiter zu den Seen fahren kann. Dort gab es dann auch einiges an kostenlosen Plätzen, sodass wir, da wir ja wirklich recht früh dran waren, noch einen schattigen Platz unweit der Seen gefunden haben.

jasna see

Die Landschaft und vermutlich auch die Seen sind künstlich aber super schön angelegt. Wenn das Wetter stimmt lassen sich tolle Fotos schießen. Um die Seen selbst ist man schnell herum gelaufen. Wir sind daher erst mal in den örtlichen Mercator-Supermarkt und haben uns dort mit Brötchen und Wurst eingedeckt.

Auf dem Rückweg haben wir schließlich im fast ausgetrockneten Flussbett des Pisnica-Flusses gemütlich gefrühstückt. Das glasklare eiskalte hellblaue Wasser lief in kleinen Rinnsalen um uns herum und hat die Temperatur etwas heruntergekühlt.

Zu diesem Zeitpunkt waren noch kaum andere Leute an den Seen und am Pisnica-Fluss unterwegs.

Schließlich sind wir noch ein Stück in den Wald gewandert. Viel zu sehen gab es dort aber nicht.

Fast die Maut für Slowenien vergessen

Irgendwie und warum auch immer fiel uns (Gott sei Dank) auf dem Rückweg ein, dass wir doch auch in Slowenien mal irgendwas mit Maut gelesen hatten. Also nochmal kurz eine Pause gemacht, das Handy ist ja zum Glück immer dabei. Und dankenswerterweise lässt sich das Fahrzeug problemlos online direkt registrieren, sodass die Maut-Anmeldung innerhalb von 10 Minuten erledigt war.

Als wir zur Mittagszeit wieder zurück zu den Seen kamen, war schon deutlich mehr los. Da sich das angekündigt schlecht Wetter auch langsam breit machten, suchten wir im Wohnmobil nach unserem nächsten Spot.

Fündig wurden wir weiter im Süden in Slowenien, wohin genau wollen wir jetzt noch nicht verraten.

Unser Übernachtungsplatz: Tenuta Brzan Marezige

Unseren Übernachtungsplatz präsentieren wir aber sehr gerne. Gefunden haben wir das Weingut Tenuta Brzan Marezige über die Park4Night-App. Bis 18 Uhr einfach anfahren, ansonsten gerne telefonisch anmelden. Da wir nicht genau wussten wann wir ankommen, haben wir es mehrfach telefonisch probiert, allerdings nie jemand erreicht. Am Weingut angekommen war auch niemand anzutreffen. Also haben wir uns einen Stellplatz auf der Wiese ausgesucht und eine Notiz hinterlassen.

Kurze Zeit später kam dann das Betreiberehepaar.

Der Stellplatz ist grundsätzlich kostenlos, oder etwas anders ausgedrückt,, man darf dort stehen, wenn man mindestens 3 Flaschen Wein im Weingut kauft. Toilettennutzung und Dusche gibt es gegen kleines Geld extra.

Die Chefin des Hauses hat uns schließlich gleich mit in den kleinen aber schön eingerichteten Verkaufsraum geführt. Sie hat uns etwas über das Weingut, welches bereits in der dritten Generation betrieben wird, sowie die Entstehung der Weine erzählt. Einzelne Weine durften wir kostenfrei verkosten. Schließlich haben wir uns für drei leckere Weine sowie eine Flasche selbstgemachtes Olivenöl entschieden. Zum Abschluss lud sie uns noch zu einem leckeren Grappa ein.

Der Stellplatz selbst ist einfach der Knaller. Eine Wiese auf einer Erhöhung mit Blick auf den Golf von Koper sowie die Stadt Triest. Hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen und das haben wir dann auch noch ganz gemütlich, nachdem das Tagesgeschäft erledigt war.


Insgesamt 23 Tage hat unsere kleine Reise 2023 durch Kroatien und Slowenien gedauert. Wir haben fantastische Orte aufgesucht, größtenteils auf klasse Stellplätzen / Campingplätzen übernachtet und die freundliche Offenheit der Menschen dort kennenlernen dürfen. Wer sich für einen speziellen Ort interessiert, findet hier vorab unsere kleine Tour.

Tag 1: Planica – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 2: Jasna – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 3: Piran und Vrsar – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 4: Ruinenstadt Dvigrad – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 5+6: Plitvicer Nationalpark – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 7: Zadar – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 8 & 9: Dubrovnik – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 10 & 11: Auszeit auf dem Camping Labadusa

Tag 12: The Wall of Ostrica – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 13: Wandern am Kanal des hl. Antonius – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 14: das letzte Mal Meer

Tag 15: Die Predjama Höhlenburg

Tag 16: Ljubljana – die Hauptstadt Sloweniens – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 17 & 18: Oase der Ruhe auf dem Kamp na Otoku – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 19: Velika Planina – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 20: Bled – Kroatien & Slowenien 2023

Tag 21-23: Soca – Kroatien & Slowenien 2023

Schreibe einen Kommentar