Dänemark Tag 3: Mauleselbunker, Deep Forest Art Land, Vogelfelsen

Im Sommer 2022 sind wir endlich zu unserer ersten großen Tour mit unserem Camper gestartet. Ziel war Dänemark, wo wir einige tolle Tage verbracht und unsere Erlebnisse hier niedergeschrieben haben.

Dänemark Tag 1&2: Rømø, Mandø und Ribe

Dänemark Tag 3: Mauleselbunker, Deep Forest Art Land, Vogelfelsen

Dänemark Tag 4: Leuchtturm von Rubjerg Knude, Ozeanarium

Dänemark Tag 5: Skagen & Frederikshavn

Dänemark Tag 6: Palm Beach, Aalborg

Dänemark Tag 7: Zoo Randers Regnskov, The Infinite Bridge Aarhus


Nach einer ruhigen Nacht auf dem Autocamper Parkering in Ribe war der dritte Tag auch recht stramm durchgeplant. Nach einem gemütlichen Frühstück ging es auch gleich los in Richtung Blåvand.

Mauleselbunker

Mauleselbunker

Unser erster Stop waren die Mauleselbunker am Strand von Blåvand. Dänemark hat sich durch Bunkeranlagen, die an der gesamten Westküste verteilt sind, im Krieg gegen Angriffe geschützt. Die Mauleselbunker wurden vor einiger Zeit etwas „präpariert“ um den vielleicht auch etwas von der schlimmen Zeit abzulenken.

Die Bunker stehen entlang eines herrlichen langen Sandstrand. Er lädt zum Verweilen aber auch zum Muscheln sammeln ein, die hier in einer Vielzahl an Land gespült werden.

Nach der Besichtung der Bunker sowie einem gemütlichen Spaziergang entlang des Sandstrands ging es zunächst weiter etwas ins Landesinnere.

Mauleselbunker Strand

Deep Forest Art Land

Deep Forest Art Land

Bei Kibæk findet man das Deep Forest Art Land. In einem größeren Waldstück haben verschiedene Künstler (und meiner Meinung nach vielleicht auch Nicht-Künstler 😉 ) ihre Werke ausgestellt. Über einen Rundweg mit mehreren Abzweig-Möglichkeiten kann man die Länge der Tour selbst bestimmen. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende gerne gesehen.

Wir waren gut zwei Stunden im Wald unterwegs und haben uns die verschiedenen Skulpturen und andere Werke angeschaut. Teilweise skurril, teilweise gruselig und einige wirklich tolle Objekte sind dabei.

Einige davon habe ich hier für Dich zusammengestellt 🙂

Vogelfelsen

Vogelfelsen

Das Highlight des Tages führte uns aber abschließend auf den Vogelfelsen. Der Bulbjerg liegt im Nordwesten Jütlands und ist dort der einzige Vogelfelsen. 

Man kann mit dem Fahrzeug bis direkt nach oben zum Aussichtspunkt fahren. Dort ist ein kleiner Parkplatz. Als wir ankamen waren keine 5 Autos dort geparkt.

Also kurz den Camper abgestellt, Hund angeleint und in Richtung Aussichtspunkt gelaufen. Der Blick auf das Meer und den langen Sandstrand war schon überwältigend. Wer will, kann über eine kleine Treppe runter ans Meer laufen und dort dann (zumindest am Tag als wir dort waren) nahezu alleine am Strand entlang laufen oder einfach dort entspannen. Der Ausblick von oben war aber schon so schön, dass wir lieber dort geblieben sind und einfach ein bisschen die Ruhe genossen haben.

Der Vogelfelsen dient als Brutstätte insbesondere der ersten Jahreshälfte für die Dreizehenmöwe. Als wir dort waren, haben wir vor allem Schwalben angetroffen. Im Felsen befindet sich unter anderem ein kleiner „Aussichtsbunker“. Man sollte ruhig und langsam in den Bunker gehen, da dort drin mehrere Schwalben ihre Nester gebaut haben. Mit etwas Glück, viel Ruhe und wenig Bewegung kann man den Schwalben bei der Fütterung aus nächster Nähe zuschauen.

Schwalbennest beim Vogelfelsen

Übernachtung: kleiner Stellplatz bei Lokken (Park4Night)

stellplatz lokken

Um kurz nach 20 Uhr kamen wir dann wieder mit ersten Ermüdungserscheinungen an unserem Stellplatz an. Wir haben diesen über die App Park4Night gefunden. Auf Google Maps ist er bislang nicht verzeichnet (zumindest haben wir ihn nicht gesehen). Als wir auf die Wiese fuhren kam direkt der Betreiber auf uns zugelaufen. Er hielt sich im ersten Wohnmobil auf dem Platz auf. Er sprach deutsch und hat uns alles genau erklärt und war super freundlich. Da wir echt hungrig waren und zudem müde waren, ging unsere Unterhaltung auch nicht zu lange. Wir haben uns dann unseren Stellplatz am Rand gesucht, sodass wir am nächsten Tag wieder recht früh los können ohne die anderen zu stören. Der Platz war mit gerade mal 13,50 Euro echt günstig.

Impressionen

Mauleselbunker

Deep Forest Art Land

Wie schon oben erwähnt, habe ich den Bilder des Deep Forest Art Land einen extra Beitrag bewidmet.

Diesen findest Du hier

Vogelfelsen

4 Gedanken zu „Dänemark Tag 3: Mauleselbunker, Deep Forest Art Land, Vogelfelsen“

Schreibe einen Kommentar